In unserem Fachkrankenhausbereich können Säuglinge, Kinder und Jugendliche bereits zu einem sehr frühen Zeitpunkt von der Intensivstation des Akutkrankenhauses übernommen werden.
Die Aufnahme kann erfolgen, wenn kein unmittelbar lebensbedrohlicher Zustand mehr besteht, aber eine intensivmedizinische Überwachung und Behandlung notwendig ist. Es stehen mehrere Beatmungsplätze für noch maschinell beatmete Patienten zur Verfügung. Sowohl personell als auch technisch entspricht die Station dem Standard einer Intensivstation und es sind alle Möglichkeiten für eine medizinisch wie rehabilitativ erstklassige Pflege und Therapie vorhanden.
Vorrangiges Ziel ist es dabei, neben der Vorbeugung und Behandlung von Komplikationen die natürlichen Erholungsvorgänge im Gehirn nach Kräften zu unterstützen und zu fördern.
Im Bereich der Motorik wird beispielsweise an der Minderung und Regulation des meist gesteigerten Muskeltonus (Spastik) gearbeitet, die Wiedergewinnung von Gleichgewichtsreaktionen und von Kopf-/Rumpfkontrolle (z. B. zum aufrechten Sitzen) erarbeitet und die gezielte Willkürmotorik (z. B. Greifen) angebahnt und gefestigt. Sekundären Komplikationen, z. B. im Rahmen von Spastik, wird physiotherapeutisch und durch medikamentöse Maßnahmen (z. B. Botulinumtoxin-Injektionen) entgegengewirkt. Mit speziellen Behandlungsmethoden, etwa der fazio-oralen Therapie, wird versucht, den meist mehr oder minder stark gestörten Kau- und Schluckvorgang zu verbessern und damit eine Nahrungsaufnahme durch den Mund wieder zu ermöglichen. Gleichzeitig werden damit auch die Grundlagen für das verständliche Sprechen geschaffen.
Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen sehr gern unter den genannten Kontaktdaten zur Verfügung. Gern begrüßen wir Sie - nach vorheriger Terminabsprache - auch persönlich in Kreischa und beantworten Ihre Fragen. Darüber hinaus unterstützen wir Sie auch bei der Einholung einer Zweitmeinung.
Rudolf Presl GmbH & Co. KLINIK BAVARIA Rehabilitations KG
An der Wolfsschlucht 1 - 2 | 01731 Kreischa
E-Mail: info@klinik-bavaria.de
Infoline (gebührenfrei): 0800-57347242